Moderation
Warum Brainstorming nicht funktioniert
Neulich wieder im Meeting Ideen „gebrainstormt“? Und sich danach produktiv gefühlt? Aller Wahrscheinlichkeit nach haben Sie gemeinsam nicht nur weniger, sondern auch schlechtere Ideen entwickelt, als wenn jeder für sich alleine gearbeitet hätte. Woran liegt das – und was sind die Alternativen?
weiterlesen
|
Coaching
Biographie als Kunst – Alternativen zum roten Faden unseres Lebenslaufs
Roter Faden? Da war doch viel mehr Offenheit, Weggabelungen und Unklarheit, und auch viel mehr Zufall, Ausprobieren und einfach-mal-weitermachen als wir uns eingestehen, oder? Ich möchte mit diesem Beitrag ein multi-optionales Modell vorstellen, wie wir unsere Lebensgeschichte erzählen.
weiterlesen
|
Coaching
Mit Aufstellungen innere und äußere Konflikte verstehen
Erschöpfung und Burn-out hat oft tieferliegende Ursprünge in unserem System, auch wenn wir glauben, dies hinge „nur“ mit der derzeitigen Berufs- und Lebenssituation zusammen. In einer Aufstellung stellen wir Personen in einem privaten oder beruflichen System oder auch Anteile unserer Persönlichkeit auf. Neugierig? Dann lesen Sie weiter!
weiterlesen
|
Coaching
Mit vielen Wegen zum Ziel
Konzentrationsstörungen, häufige Erkältungen, wie die Feuerwehr von einem Notfall zum nächsten oder die Entwicklung körperlicher “Ticks” – all das können Anzeichen eines nahenden Burn-Outs sein. Darunter leidet nicht nur das Arbeitsergebnis, sondern auch Freunde, Verwandte und Familie. Ich nehme im Coaching und meinem Umfeld war, das die Meisten trotz dieser Warnsignale nicht die Handbremse ziehen: „Nur noch dieses und jenes Projekt, aber dann…!“
Warum ist sie anscheinend so schwer, diese “work-life-balance”? Und wie kommt man dahin?
weiterlesen
|
Moderation
Berlin Development Education Policy Programme – BENBI
In this comprehensive education concept, pupils are given the abilities to actively and self-responsibly help to create the future. I have supported the BENBI 2012 and 2013, guiding the participants through the week, animating and facilitating events.
weiterlesen
|
Buchempfehlung, Körpersprache
Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen
Wissenschaftler zeigen, dass angelernte Körperhaltungen – meist von Eltern und Rollen-Vorbildern in der Pubertät – dauerhaft unser Selbstgefühl und unsere Wahrnehmung beeinflussen. Das Gute daran: Wenn man sich seiner Körperhaltung bewusst wird und daran arbeitet, ist ein Austreten aus alten Mustern möglich. Wie kann das funktionieren?
weiterlesen
|