Kommunikation, Moderation
Moderations-Know-How Teil 1: Flow – wie arbeiten wir miteinander inhaltlich?
Blog in drei Teilen für alle aktiven und potentiellen Moderator_innen. Gedanken und Ansätze aus der Moderationspraxis. Der Fokus liegt auf der Moderation von Arbeits- und Planungstreffen, nicht auf Event-Moderation. Teil 1: Flow: „leicht“ moderieren durch Klarheit.
weiterlesen
|
Moderation
Facilitating a UN/UNICEF High Level Panel Discussion
Ende November habe ich ein Panel mit Anthony Lake, Exekutivdirektor von UNICEF; Ahmad Alhendawi, Gesandter der Vereinten Nationen für Jugend und mit internationalen jungen Aktiven moderiert. In der interaktiven Diskussion ging es insbesondere um die Rolle von Jugendlichen in internationalen Prozessen sowie das Thema Migration und Flucht.
weiterlesen
|
Allgemein
Was hat der Unsöld im letzten Jahr gemacht?
Wie für viele Menschen in meinem Umfeld war auch für mich 2017 ein sehr gemischtes Jahr. Auf der einen Seite zwar beruflich ein erfolgreiches und befriedigendes Jahr, auf der anderen Seite aber privat schwierig. Hier ein kleiner Rückblick für alle Interessierten.
weiterlesen
|
Coaching, Kommunikation
Innere Klarheit – Reflektion und Arbeitsansätze
Wenn wir scheitern, liegt das oft nicht an äußeren Umständen, sondern daran, wie wir in der Situation innerlich eingestellt waren. Was bedeutet im Kontext von Präsenz und Auftreten innere Klarheit und wie können wir daran arbeiten?
weiterlesen
|
Körpersprache
Interactive lecture: Presence and body language in the workplace
The Institute of Clinical Physiology of the Charité Berlin invited me to give an interactive lecture on this topic to a group of international PhD students from all over the world. The scientific community still…
weiterlesen
|
Kommunikation, Organisationsentwicklung
Feedback-Methoden: Ein Training für Kickfair
Gemeinsam mit Rational Games unterstütze ich die Organisation Kickfair. Im Herbst 2017 haben wir gemeinsam mit dem Team von Kickfair in Stuttgart ein Training zum Thema Feedback-Methoden durchgeführt. Dabei konnten die Mitarbeiter „am eigenen Leib“ eine breite Palette an Feedback-Tools kennenlernen: Aufstellungen, räumliches Feedback, …
weiterlesen
|