Kommunikation, Organisationsentwicklung
5 steps how to step out of an ineffective or frustrating online team culture
If you feel your online team culture is inefficient or outright frustrating, it might be urgent time to start a reflection on it with your team. In this blog, I share a practical 5-step guide to step out of the downward spiral of a negative online team dynamic together – even if you are not […]
weiterlesen
|
Allgemein, Kommunikation, Körpersprache, Virtuelle Kommunikation
10 Tipps: Wie bin ich eine gute Teilnehmer*in virtueller Meetings?
Der Erfolg eines virtuellen Meeting hängt von Dir ab, Teilnehmer*in! 🙂 Mit diesen zehn Tipps bist Du Öl statt Sand im Getriebe.
weiterlesen
|
Coaching, Kommunikation
Innere Klarheit – Reflektion und Arbeitsansätze
Wenn wir scheitern, liegt das oft nicht an äußeren Umständen, sondern daran, wie wir in der Situation innerlich eingestellt waren. Was bedeutet im Kontext von Präsenz und Auftreten innere Klarheit und wie können wir daran arbeiten?
weiterlesen
|
Kommunikation, Organisationsentwicklung
Feedback-Methoden: Ein Training für Kickfair
Gemeinsam mit Rational Games unterstütze ich die Organisation Kickfair. Im Herbst 2017 haben wir gemeinsam mit dem Team von Kickfair in Stuttgart ein Training zum Thema Feedback-Methoden durchgeführt. Dabei konnten die Mitarbeiter „am eigenen Leib“ eine breite Palette an Feedback-Tools kennenlernen: Aufstellungen, räumliches Feedback, …
weiterlesen
|
Kommunikation, Organisationsentwicklung
Flache Hierarchien: Ein Biotop für Statuskämpfe?
Flache Hierarchien, iterative Prozesse und dynamische Organisationen stehen auf der Tagesordnung. Vertikale Hierarchien scheinen „out“. Soziale Prozesse und Netzwerke treten in den Vordergrund. Welche Folgen hat das für unterschiedliche Kommunikationstypen, z.B. für introvertierte Personen?
weiterlesen
|
Allgemein, Kommunikation, Moderation
Moderations-Know-How Teil 3: Vibe – positive Identifikation mit der Gruppe stärken.
Eine Moderation hat großen Einfluss darauf, wie sich das Team und die einzelnen Teilnehmer_innen selbst erfahren und gegenseitig erleben können. Ein für alle attraktives Team schafft nachhaltige Motivation.
weiterlesen
|