Was ist denn nun „Embodiment“? Embodiment bezeichnet die Wechselwirkung von Körper und Psyche. Das was wir fühlen, zeigt sich im Körper – und noch spannender – so wie wir uns halten, fühlen wir uns auch. Embodiment geht also in zwei Richtungen – und um die Möglichkeiten, die uns das bietet geht es auch in dem gleichnamigen Buch von Maja Storch und anderen Wissenschaftlern, die sich aus verschiedenen fachlichen Perspektiven mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.
Sie zeigen, dass angelernte Körperhaltungen – meist von Eltern und Rollen-Vorbildern in der Pubertät – dauerhaft unser Selbstgefühl und unsere Wahrnehmung beeinflussen. Das Gute daran: Wenn man sich seiner Körperhaltung bewusst wird und daran arbeitet, ist ein Austreten aus alten Mustern möglich.
Vor allem die Arbeit mit persönlichen assoziativen Bildern kann hier unterstützen, durch Visualisierungen und Bewusstseinsübungen ein anderes Innengefühl zu entwickeln. Diese Bilder sind ganz individuell und werden in einem längeren Prozess entwickelt. Vielleicht unterstützt es Sie, sich als Baum vorzustellen, der seine Arme weit in den Himmel streckt und tief verwurzelt ist? Oder sind Sie eine Königin, die stolz erhobenen Hauptes würdevoll schreitet? Diese Bilder dienen nicht nur dazu, besser zu stehen oder zu gehen. Sie können sogar ein Weg sein, uns in herausfordernden Situationen über Assoziation und die damit einhergehende Veränderung der Körperhaltung mit unserer inneren Kraft und unseren Werten zu verbinden – und aus diesem Gefühl heraus anders zu reagieren – und zu wirken.
In meinen LEAD!-Trainings unterstütze ich diesen Prozess, angelernte ungünstige Körperhaltungen bewusst zu machen und eine neutrale Körperhaltung durch individuelle Bilder zu entwickeln. Denn über Bilder und Assoziationen kann man sich im Alltag immer wieder organisch mit diesen Lernerfahrungen verbinden. Und langsam verändert sich tatsächlich die Körperhaltung – und dieser Effekt ist dauerhaft.
Buchtipp: Maja Storch et. al.: Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen
Mein Tipp: Nicht bei Amazon, sondern per Mail oder Telefon im nächsten Buchladen bestellen und schon am nächsten Tag dort abholen. Macht mehr Spaß, spart Verpackung und ist schneller! (Und nebenbei hat der ebenfalls Steuer hinterziehende und Mitarbeiter ausbeutende Konzern Amazon unsere Unterstützung nicht verdient.)