Kommunikation
Argumentationstraining Gender
Ob in Meetings, Präsentationen oder Gesprächen – Männer und Frauen kommunizieren – oft – unterschiedlich. Das ist kein Wunder – Geschlechterrollen und -verhalten sind nach wie vor in unserer Gesellschaft unterschiedlich codiert. Was darf Mann, was Frau nicht darf?
weiterlesen
|
Körpersprache, Video
VIDEO: du I coaching im Workshop
Erhalten Sie einen ersten Eindruck von meiner Arbeit und meiner Person mit diesem Video aus einem Körpersprache-Workshop 2012.
weiterlesen
|
Coaching
Mit Aufstellungen innere und äußere Konflikte verstehen
Erschöpfung und Burn-out hat oft tieferliegende Ursprünge in unserem System, auch wenn wir glauben, dies hinge „nur“ mit der derzeitigen Berufs- und Lebenssituation zusammen. In einer Aufstellung stellen wir Personen in einem privaten oder beruflichen System oder auch Anteile unserer Persönlichkeit auf. Neugierig? Dann lesen Sie weiter!
weiterlesen
|
Buchempfehlung, Körpersprache
Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen
Wissenschaftler zeigen, dass angelernte Körperhaltungen – meist von Eltern und Rollen-Vorbildern in der Pubertät – dauerhaft unser Selbstgefühl und unsere Wahrnehmung beeinflussen. Das Gute daran: Wenn man sich seiner Körperhaltung bewusst wird und daran arbeitet, ist ein Austreten aus alten Mustern möglich. Wie kann das funktionieren?
weiterlesen
|
Buchempfehlung, Körpersprache
Körpersprache und Gestik trainieren. Ein Arbeitshandbuch.
Körpersprachtrainerin Irena Bischoff zeigt auf gut strukturierte und unaufgeregte Weise, welche Möglichkeiten uns Gestik im beruflichen Kontext bietet.
weiterlesen
|
Coaching
DIIR: „Train the Trainer“ Coaching Körpersprache und Auftreten
Die Trainer des DIIR habe ich 2012 und 2013 vier Tage zum Thema Körpersprache und Auftreten beraten – und werde auch 2014 wieder das DIIR-„Train the Trainer“ Seminar begleiten.
weiterlesen
|