3 x 90 Minuten. Moderationsfähigkeiten und Tools interaktiv und dynamisch kennenlernen. Die Teilnehmer*innen erfahren und erarbeiten, begleitet durch den Trainer, eine „Best Practice“ für die Vorbereitung, Moderation, Einbindung interner und externer Tools sowie Nachbereitung virtueller Meetings. In Folge gibt der Trainer aufbauend auf den Ergebnissen der Teilnehmer*innen spezifische Tipps und Anregungen, die die Teilnehmer*innen in der eigenen Arbeit ausprobieren können.
Ziel ist es, virtuelle Meetings vielfältig und effektiv zu konzipieren und zu moderieren. Voraussetzung: Technikkenntnisse des Videokonferenzprogramms sowie gutes technisches Setup.
Feedback von Teilnehmenden können Sie hier lesen.
Voraussetzung: Technikkenntnisse des Videokonferenzprogramms sowie gutes technisches Setup.
Ausführlicher Ablaufplan auf Anfrage.
Hinweis: Für gemischte Gruppen aus erfahrenen und noch nicht so erfahrenen Teilnehmer*innen empfiehlt sich die Kombination mit Basis I.
Zur Zeit wegen großer Nachfrage nur als Inhouse-Training.