Veranstaltungen on- und offline parallel gestalten
90 Minuten. Welche konzeptionellen Möglichkeiten bieten sich für sogenannte „Blended“ Veranstaltungen an? Es finden dort parallel on- und offline Begegnungen statt – und diese verbinden sich ganz oder abschnittsweise. Was ist dabei technisch und methodisch zu beachten? Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Format-Beispiele und die notwendige Technik kennen und können eigene Projekte gemeinsam reflektieren.
Zur Zeit wegen großer Nachfrage nur als Inhouse-Training.